Bei Laminat handelt es sich um einen Fußbodenbelag aus unterschiedlichen Schichten, die flächig miteinander verklebt sind. Entwickelt wurde der höchst populäre Fußboden 1977 in Schweden. Die Herstellung des Laminats, das Laminieren, ermöglicht die Kombination unterschiedlicher Materialien, Stärken und Optiken. Durch den Laminatboom in den 90er Jahren wurden Laminatfußböden stetig weiterentwickelt und sind so heute kaum noch von Parkett- oder Steinböden optisch zu unterscheiden.
Laminat bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Natürliche Holzoptik, cleane Fliesenoptik oder auch edler Stein - mit Laminat wird all das kostengünstig möglich und häufig ist der Unterschied zu einem Echtholz- oder Steinfußboden kaum noch erkennbar. Woran das liegt? Mittlerweile prägen Beschichtungstechniker Strukturen in Laminat-Paneele, sodass die Fußböden eine originalgetreue Holzmaserung oder Steinstruktur erhalten. Um eine besonders natürliche Dielenoptik zu erreichen besitzen viele unserer Laminatfußböden in Echtholzoptik eine künstlich kreierte V-Fuge. Zu erkennen ist diese daran, dass manche Paneele an den Stößen eine hellere Farbe aufgedruckt bekommen. Bei der Verlegung entstehen dadurch leichte Fugen und die Dielenoptik kommt besonders schön zum Vorschein. Sie wünschen sich einen kreativen Aufdruck auf Ihrem Fußboden? Etwa Zeitungen, Schriftzüge oder gar eine gänzlich individuelle Gestaltung? Auch das ist umsetzbar mit Laminat.
Laminat zählt zu den Hartbodenbelägen und ist durch einen geringen Kunststoffanteil in der Zusammensetzung besonders belastbar und langlebig. Der Hauptbestandteil eines Laminatbodens ist aber Holz. Ein Laminatboden besteht aus unterschiedlichen Schichten. Die wichtigste Schicht ist die sogenannte HDF-Trägerplatte. Diese besteht zu 90% aus Holzfasern, die miteinander verleimt sind. Die oberste Schicht des Laminatbodens bildet die Deckschicht, das sogenannte Overlay. Dieses ist mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen und dient zum Schutz der Dekorschicht, der optisch wahrnehmbaren Oberfläche. Darunter ist die HDF-Trägerplatte zu finden, das Herz des Laminatbodens. Das Gegengewicht dazu bildet darunter der Gegenzug unter der Trägerplatte, welcher für zusätzliche Stabilität sorgt und bewirkt, dass sich die Paneele nicht verbiegen. Die materiellen Eigenschaften des Laminatfußbodens erwirken einen Ausgleich leichter Unebenheiten im Boden.
Laminatfußböden gelten mit als die pflegeleichtesten Fußböden. Sie sind äußerst widerstandsfähig im Abrieb und halten so selbst höchsten Belastungen stand. In der Pflege sind sie unkompliziert und so reicht regelmäßiges staubsaugen mit ausgefahrener Bürste, um Kratzer zu vermeiden, und nebelfeuchtes wischen. Versuchen Sie stehende Nässe zu vermeiden, um das Laminat nicht unnötig zu belasten und bringen Sie Filzgleiter an den Möbelfüßen an, um unnötige Kratzer zu vermeiden. In besonderen Schmutzbereichen, wie im Eingang, sind Schutzfangmatten eine tolle Möglichkeit, um den Boden zu schützen und keinen Dreck ins Haus zu tragen. Beachten Sie diese simplen Tipps, werden Sie sehr lange Freude an Ihrem neuen Lieblingsboden haben.
Laminatfußböden gelten als echter Allrounder. Egal ob Hundeliebhaber, Allergiker, Großfamilie oder Bürotypen - seine Eigenschaften machen Ihn vielseitig einsetzbar. Unsere Laminatfußböden verfügen über eine antibakterielle Oberfläche und sind besonders schadstoffarm. Dies macht sie besonders hygienisch und bestens geeignet für Allergiker. Ihre Robustheit sorgt dafür, dass selbst Hunde und spielende Kinder ihm so leicht nichts anhaben können. Auch Bürostuhlrollen verträgt er, sodass er vielseitig einsetzbar ist.