Alles über Linoleumböden - Eigenschaften und Vorteile

Robust, strapazierfähig und besonders hygienisch - nicht umsonst werden Linoleumböden häufig im öffentlichen Bereich aufgrund ihrer extremen Belastbarkeit eingesetzt. Aber auch im privaten Bereich erfreuen Sie sich großer Beliebtheit. Küchen, Flure, Arbeitszimmer, aber auch Kinder- und Wohnzimmer sind Orte, an denen Linoleumböden aufgrund Ihrer pflegeleichten Eigenschaften und vielfältigen Designs gerne eingesetzt werden. Was viele nicht wissen ist, dass es sich hierbei um DEN nachhaltigen Boden schlechthin handelt. Wie bitte? Ja, denn zum Großteil werden Linoleumböden aus schnellnachwachsenden Rohstoffen hergestellt und unsere Kollektionen sogar zu  einem nicht geringen Teil aus recycelten Stoffen. So schaffen wir zusammen mit Ihnen nicht nur Lieblingsorte, sondern zugleich den Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

Die optischen Vorzüge eines Linoleumbodens

Linoleumböden lassen sich in fast allen denkbaren Designs und Optiken anfertigen. Ob edle Stein- oder Holzdesigns mit gedruckten und geprägten Oberflächen, in satten Farben oder kreativen Mustern - individuelle Bodenkonzepte lassen sich mit Linoleumböden spielend leicht umsetzen. Durch vielfältige Designmöglichkeiten bieten Linoleumböden für jeden Geschmack die passende Fußbodenoptik. Für eine behagliche Atmosphäre im Wohn- oder Schlafzimmer sorgt ein Linoleumboden in Holzoptik. Für Kinderzimmer, die Träume wahr werden lassen und die Kreativität fördern sorgen bunte Linoleumböden in fröhlichen Farben. Eine besonders moderne und dennoch zurückhaltende Raumatmosphäre schaffen Linoleumböden in grauen oder schwarzen Farbtönen im Büro. Sie sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre und lenken nicht von den wichtigen Dingen im Berufsalltag ab.

Zusammensetzung des Linoleumbodens

Linoleumböden bestehen aus einer Basis von natürlichen und schnellnachwachsenden Rohstoffen. Frei von PVC, Weichmachern, Synthese-Kautschuk und anderen Schadstoffen erfüllen unsere Linoleum-Kollektionen alle internationalen Standards. Hergestellt wird Linoleum aus einem Mix aus Leinöl, Harz, Holzmehl, Kalkstein und Farbpigmenten. Um das für die Herstellung wichtige Leinöl zu gewinnen, werden die Samen der Flachspflanze gepresst. Neben Leinöl bildet Harz den zweitwichtigsten Bestandteil. Meist werden die Naturharze aus Plantagenbäumen gewonnen. Holzmehl dient Linoleumböden als weiterer Füllstoff und wird aus Korkabfällen und Rinden der Korkeiche aus Deutschland oder Skandinavien gewonnen. Einen weiteren wichtigen Füllstoff stellt Korkmehl (Kreide) dar, dass als Füllstoff für viele elastische Bodenbeläge genutzt wird. Zur Kreation vielfältiger Designs finden zu guter Letzt Farbpigmente ihren Einsatz.

Pflege des Linoleumbodens

Linoleumböden gelten durch Ihre fugenlose Verlegeart und ihre antistatischen Produkteigenschaften als besonders hygienisch und staub- und schmutzabweisend. Häufig werden Sie daher in medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Ihre antistatischen Produkteigenschaften erzeugen durch Ihre staub- und schmutzabweisende Funktion sogar ein besseres Raumklima und sind daher auch für Allergiker gut geeignet. Losen Schmutz entfernen Sie ganz einfach mit einem Staubsauger oder durch Fegen des Bodens. Um haftenden Schmutz zu entfernen, greifen Sie ganz einfach auf weiche Textilwischbezüge zurück und wischen den Fußboden feucht ab. Verwenden Sie hierzu pH-neutrale Reinigungsmittel und verzichten Sie auf aggressive chemische Reinigungsmittel. Rotwein- und Tomatenketchupflecken können wie auf fast allen Flächen zu Verfärbungen führen, wenn Sie nicht unverzüglich entfernt werden. Einfaches wischen mit einem feuchten Lappen reicht hier meist vollkommen aus. Damit Linoleumböden so lange wie möglich so schön wie am ersten Tag bleiben, sollten Sie ihn vor spitzen und scharfen Gegenständen schützen. Zusätzlicher Tipp: Legen Sie eine Fußmatte im Eingangsbereich aus. Fußmatten im Eingangsbereich können den Schmutzeintrag ins Haus um bis zu 94 Prozent verringern.

Für wen eignen sich Linoleumböden?

Linoleumböden gelten als besonders sicher und hygienisch und eignen sich daher besonders für Allergiker und Personen, denen Hygiene im Haushalt besonders am Herzen liegt. Nicht umsonst sind in den meisten Krankenhäusern Linoleumböden verlegt. Doch wer nun an unschöne und monotone Krankenhausböden denkt liegt völlig falsch, wenn er oder sie sich unsere aktuellen Linoleum-Kollektionen anschaut. Durch innovative Produktionsprozesse sind Linoleumböden mittlerweile sogar in natürlich wirkenden Holzoptiken erhältlich. Doch Linoleum verfügt wie bereits erwähnt über zwei weitere große Vorteile: Es ist besonders nachhaltig und strapazierfähig. Liegt Ihnen etwas an der Zukunft unseres Planeten, so sollte Linoleum in Ihrem Entscheidungsprozess für einen neuen Fußboden in jedem Fall Beachtung finden. Nicht nur, dass er zu einem Großteil aus schnellnachwachsenden Rohstoffen besteht, unsere Forbo Linoleumkollektionen verfügen obendrein über einen nicht geringen Anteil an recycelten Materialien. Eine hohe Strapazierfähigkeit macht ihn außerdem zu einem sehr beliebten Boden in Küchen, Kinderzimmern und Büros - denn ihm kann so schnell Nichts reizen - selbst Fett, Öle und Zigarettenglut nicht. Ach ja, Fußbodenheizungen machen ihm auch nichts aus!



No items found.

Passende Fußböden

No items found.