Eine ,,gegenbürgerliche Subkultur künstlerisch-intellektuellen Lebens‘‘ - das ist die Bohème. So definierte Helmut Kreuzer im Jahr 1968 eine gesellschaftliche Gruppierung, die uns nun bereits seit über 150 Jahren in ihren Bann zieht und eine spannende Inspirationsgrundlage für unseren Einrichtungsstil liefert. Der Boho-Stil ist ein wilder farbenfroher Mix, der sich nicht an Konventionen hält und dennoch eine gewisse Natürlichkeit ausstrahlt. Er entspringt der Bohème, dem unkonventionellen Künstlermillieu subkultureller Randgruppen aus Künstlern, Freigeistern und Philosophen, die sich stilistisch an den böhmischen Roma orientierten. Die böhmischen Roma, die in ihren farbfröhlichen Wagen durch die Länder reisten, hinterlassen bis heute ihre Spuren. In den 60er und 70er Jahren entdeckten die Hippies den Stil der Bohème wieder, der spätestens seit den späten 2000ern auch wieder in unseren Wohnzimmern angekommen ist. Wie Sie diesem unkonventionellen und farbenfrohen Einrichtungsstil Einzug in Ihr Zuhause gewähren und welcher Fußboden der Richtige dazu ist, zeigen wir Ihnen anhand der folgenden Einrichtungstipps für’s Wohnen im Boho-Stil.
Das Besondere am Boho-Stil? Alles ist erlaubt - bitte bloß keine Langeweile aufkommen lassen! Die Einrichtung im Boho-Stil lebt vom schillernden Mix. Lassen Sie Ihrer Kreativität und Ihrem Geist freien Lauf. Ein paar absolute Must-Haves gibt es dennoch und diese sind für den Boho-Stil unverkennbar. Ein ausladender Rattansessel, der durch seine Form an einen Thron erinnert ist nicht nur eine tolle Sitzmöglichkeit, sondern zugleich ein echtes Stück Handwerkskunst. Sofas aus Samt oder (Kunst-)Leder haben etwas majestätisches und haben obendrein eine ebenso wunderbare Haptik wie unsere (täuschend) echten Holzböden. Würfeln Sie Kommoden und Regale wild zusammen. Besuchen Sie Flohmärkte und finden Sie, was Ihnen gefällt. Oder noch besser, lassen Sie sich von fernen Orten inspirieren und beziehen Sie besondere Stücke aus entfernten Kulturen. Bringen Sie sich etwas Schönes vom Reisen mit. Wer nicht die Möglichkeit dazu, dem steht der Online-Handel offen, der die ganze Welt miteinander verbindet. Geradlinige Formen? Fehl am Platz. Alles soll harmonisch ineinanderlaufen, nicht nur auf einer Metaebene.
Ethnomuster, orientalische Verzierungen, bunte oder natürliche Stoffe und dekorative Fransen - Einflüsse ferner kultureller Kreise erschaffen wahre Lieblingsorte im Boho-Stil. Halten Sie sich nicht zurück und nutzen Sie jeden Platz, den Sie haben. Arrangieren Sie ein paar wilde Blumen und getrocknete Fahrne in Gefäßen aus Ton oder Rattan. Kissen und kleine Poufs auf dem Boden laden zum Entspannen ein und sorgen für die nötige Gemütlichkeit. YouTube liefert tolle Tutorials zur Anfertigung künstlerischer Makramee-Dekoobjekte und fördert Ihre Kreativität. Selbst gemalte Bilder bringen Persönlichkeit in Ihre vier Wände und unterschiedliche Vintage-Leuchten liefern das richtige Licht für jeden Anlass.
Die Grundfarben des Boho-Stils stellen erdige Töne dar. Farben wie Braun, Beige, Olivgrün, Kaki und warme Grautöne wecken Assoziationen an natürliche Habitate. Egal ob für Stoffe, Mobiliar oder Wände - entscheiden Sie. Sie mögen es gerne bunt? Dann schaffen farbenfrohe Akzente Lebendigkeit und eine stilistische Verbindung zur Inspirationsquelle der Bohème, den Sinti und Roma. Egal ob Türkis, Violett, Rot, Kobaltblau oder ein kräftiges Orange - Hauptsache intensiv.
Fußböden im Boho-Stil spiegeln vor allem eins wider: Natürlichkeit. Unser Central Oak und Deep Country Oak sind die perfekten Fußböden für das Zuhause eines jeden Gypsys. Sie sehen aus wie echte Holzböden, fühlen sich an wie echte Holzböden, aber verfügen über die Vorteile eines Vinylbodens. So sind Sie super leicht und schnell zu reinigen, sodass mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens bleiben. Obendrein sind Sie günstiger und nachhaltiger als das hölzerne Vorbild. Kreative Freigeister werden gefallen an den Texturen finden, sie fließen ineinander und wurden bis in den kleinsten Quadratmillimeter echtem Holz nachempfunden. So etwas schaffen nur wahre (Boden-)Künstler!