Lesedauer: 4 Minuten
Das Bodenprojekt rückt näher und Sie wollen sich entscheiden, welche Bodenart am besten zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt? Dann haben wir genau das richtige für Sie. In diesem Vergleich finden Sie alle Bodenarten, die wir verkaufen, mit Nutzungs-, Preis- und Verlegeunterschieden.
Vinyl ist besonders robust und optisch vielseitig. Die Möglichkeiten beim Dekor reichen von Steinoptik bis hin zu Holz mit lebensechter Maserung und strukturierter Oberfläche. Die einzelnen Paneele gibt es in unterschiedlichen Größen, passend zum Dekor. So können Paneele mit Steindekor gut und gerne bis zu 91,4 x 45,7 cm groß sein, also sehr ähnlich zu großen Fliesen.
Vinyl lässt sich außerdem sehr gut reinigen und eignet sich dadurch auch für Feuchträume. Es ist aus Kunststoff gefertigt und deshalb sehr unempfindlich gegenüber Nässe. Dennoch sollten Sie darauf achten die richtige Verlegeart für den jeweiligen Raum zu wählen. Besonders bei Kindern und Haustieren überzeugt Vinyl mit seiner Robustheit und der enormen Unempfindlichkeit. Sollte doch mal ein Panel beschädigt sein, lässt es sich ganz einfach ersetzen.
Ein weiterer positiver Faktor von Vinyl als Bodenbelag ist, dass es sehr leise ist. Man hat weder einen starken Trittschall, noch wird Vinyl jemals anfangen zu quietschen. Daher eignet es sich besonders gut, wenn man Wert auf leisen Boden legt.
Preislich liegt Vinyl im Mittelfeld. Der Verlegepreis hängt davon ab, ob Sie eine verklebte oder schwimmende Verlegung möchten.
Laminat ist die preiswertere Alternative zu Parkett. Es besteht aus Pressspan und hat eine Nutzschicht, die mit einem Dekor bedruckt ist. Dadurch gibt es auch hier viele verschiedene Optiken aus denen Sie wählen können.
Laminat ist nicht ganz so vielseitig wie Vinyl, da es eher sensibel gegenüber Nässe ist. Regelmäßiges feuchtes oder nasses Wischen tut einem Laminat nicht gut und kann für aufgequollene Ränder sorgen. So wird die Lebenszeit des Bodenbelags stark verkürzt. Abgesehen davon ist Laminat sehr robust gegenüber Kratzern und Dellen und schafft durch die nachhaltige Zusammensetzung aus Holz ein angenehmes Raumklima.
Man muss noch bemerken, dass Laminat schnell recht laut sein kann. Läuft man oft mit festen Schuhen oder spielen Kinder darauf, so kann das Laminat sehr viel Schall abgeben. Eine Trittschalldämmung schafft etwas Abhilfe, aber kann auch nicht alles eliminieren. Wer viel wert auf einen leisen Boden legt, der nicht quietscht, sollte sich lieber beim Vinyl oder Linoleum umsehen.
Parkett ist ein sehr hochwertiger und nachhaltiger Bodenbelag. Es besteht in der Regel aus Hartholz von Laubbäumen oder Bambus. Je nach Holzart und der Länge und Dicke der Dielen variiert der Preis.
Seinen Wert behält das Parkett durch seine Langlebigkeit und dadurch, dass es mehrfach abgeschliffen werden kann. So hat man häufig über Jahrzehnte einen unkomplizierten und schönen Boden, den man bei Bedarf einfach etwas glätten kann.
Bei der Pflege sollte man darauf achten das Parkett nur mit speziellen Reinigern und nicht zu viel Feuchtigkeit zu behandeln. Generell eignet es sich nicht für Feuchträume und sollte vor Kratzern, zum Beispiel durch größere Hunde, geschützt werden.
Linoleum ist ein sehr natürlicher und nachhaltiger Bodenbelag, der aus Leinöl, Korkmehl und Jute besteht. Durch seine ökologischen Bestandteile ist es sogar elastisch und sehr leise. Es gibt den unempfindlichen Boden in vielen Dekoren, die entgegen der Vorurteile nicht immer an Krankenhäuser erinnern.
Durch die glatte Oberfläche ist Linoleum sehr leicht zu reinigen und auch für Feuchträume geeignet. Allerdings ist Linoleum recht sensibel gegenüber Umwelteinflüssen, wie direktem Sonnenlicht und es ist eher höherpreisig.
Wer viel Wert auf einen nachhaltigen und umweltschonenden Bodenbelag legt, wird mit Linoleum auf jeden Fall glücklich. Wir bieten es in vielseitiger Holz- und Steinoptik an, die man sowohl schwimmend als auch verklebt verlegen kann.