Entfernung des Altbodens

Bevor Sie mit der Verlegung Ihres neuen Lieblingsbodens beginnen können, müssen Sie zunächst den Altboden entfernen. Je nachdem ob Ihr Boden schwimmend verlegt wurde, beispielsweise durch ein Klick-System, oder vollflächig verklebt wurde, müssen Sie unterschiedlich vorgehen. Sie sind nicht sicher, ob Ihr Altboden schwimmend oder vollflächig verklebt verlegt wurde? Entfernen Sie einfach die Sockelleiste in einer Ecke der Wand, zu der Ihr Fußboden mit der Kopfseite zeigt. Lässt sich das Eckstück Ihres Bodens ohne größere Probleme mit einem Spachtel anheben, wurde Ihr Boden vermutlich schwimmend verlegt und nicht fest verklebt.

Entfernung eines schwimmend verlegten Fußbodens

Diese Werkzeuge benötigen Sie zum Entfernen eines schwimmend verlegten Fußbodens:

  • Schraubenzieher
  • Spachtel oder Zange

Schwimmend verlegte Fußböden sind nicht fest auf dem Boden fixiert, daher lassen sich diese spielend leicht entfernen. Planen Sie einen Umzug und möchten Ihren Altboden in einer neuen Wohnung oder in einem anderen Zimmer verlegen, gehen Sie behutsam bei der Entfernung vor. Achten Sie darauf, die Klick-Verbindungen nicht zu beschädigen. Unsere Klick Fußböden lassen sich bei sachgerechter Entfernung wiederverwenden und erfüllen so den Nachhaltigkeitsanspruch. 

Starten Sie mit der Entfernung der Sockelleisten und Bodenprofile. Je nachdem, ob diese verschraubt oder verklebt sind, kommt hierbei eine Zange oder eine Spachtel zum Einsatz. Haben Sie die Sockelleisten und Bodenprofile entfernt, geht es an die Entfernung des Fußbodens. Gehen Sie hierbei Reihe für Reihe vor. Die meisten der schwimmend verlegten Fußböden verfügen über eine Klick-Verbindung, die sich auseinander lösen lässt. Heben Sie vorsichtig die erste Dielenreihe an und lösen nach und nach behutsam die einzelnen Klick-Verbindungen voneinander ab. Gehen Sie so nun weiter vor, bis der gesamte Fußboden entfernt wurde. Anschließend entfernen Sie, falls vorhanden, die Trittschalldämmung. Ihr neuer Lieblingsboden kann dann nach entsprechender Reinigung des Untergrunds verlegt werden. Möchten Sie Ihren Fußboden aufbewahren und erneut verlegen, achten Sie auf eine sachgemäße Lagerung der Dielen. Planen Sie Ihren Altboden zu entsorgen, können Sie sich bei der Entfernung wie ein Kind austoben und nach Herz und Laune die Dielen Reihe für Reihe rausreißen. 

Entfernung eines klebend fixierten Fußbodens

Diese Werkzeuge benötigen Sie zum Entfernen eines klebend fixierten Fußbodens:

  • Schraubenzieher
  • Spachtel oder Teppichschaber
  • Cuttermesser
  • Mundschutz
  • Schutzbrille

Bei Parkett-, Laminat- oder Vinylboden zusätzlich: 

  • Hammer 
  • Meißel
  • Nageleisen

Wurde Ihr alter Boden verklebt, so ist der Arbeitsaufwand bei der Entfernung höher, jedoch auch von Hobbyhandwerkern und DIY-Fans ohne Erfahrung durchführbar. Wir empfehlen während der Entfernung des Altbodens einen Mundschutz und eine Schutzbrille zu tragen. Insbesondere ältere Fußböden beinhalten häufig gesundheitsgefährdende Stoffe, weswegen bei der Entfernung Vorsicht geboten ist. Sie beginnen mit der Entfernung der Sockelleisten und Übergangsprofile. Die Entfernung eines verklebten Parkett-, Laminat- oder Vinylbodens unterscheidet sich von der Entfernung eines verklebten PVC-, Teppich- oder Linoleumbodens.

Entfernung Parkett-, Laminat- oder Vinylboden

Die Entfernung Ihres Parkett-, Laminat- oder Vinylbodens beginnen Sie an der Dehnungsfuge oder am seitlichen Rand Ihrer Dielen. Mit einem Nageleisen setzen Sie an der Randstelle an und versuchen die erste Diele bzw. Dielenreihe mit etwas Kraft herauszuhebeln. Gehen Sie so vor, bis der gesamte Fußboden entfernt wurde. Stellen Sie fest, dass Ihr Fußboden sich nicht so leicht herausreißen lässt, nehmen Sie Hammer und Meißel zur Hilfe. Haben Sie den Altboden komplett entfernt, entfernen Sie mit einem Spachtel oder Teppichschaber die Reste des Klebers und Altbodens.

Entfernung PVC-, Teppich- oder Linoleumboden

PVC-, Teppich- und Linoleumböden werden in der Regel als Rollböden verlegt. Um den Kraftaufwand während der Altboden Entfernung zu verringern ist es daher ratsam, den Fußboden vor der Entfernung mit einem Cuttermesser in einzelne Teile zu ritzen. Anschließend können Sie den Altboden Stück für Stück abreißen, indem Sie stets ein Bodenstück anheben und darunter mit einem Spachtel oder Teppichschaber ansetzen. Dies führen Sie fort, bis Ihr gesamter Altboden entfernt wurde. Zu guter letzt entfernen Sie den Untergrund noch von Klebe- und Bodenresten und können nach entsprechender Reinigung mit der Verlegung Ihres neuen Lieblingsbodens starten.


No items found.

Passende Fußböden

No items found.