Grünes Zuhause: Mit den Ressourcen unseres Planeten im Einklang leben

Wie Sie einen nachhaltigen Boden und Lifestyle in Ihr Interieur integrieren

„Wenn alle Menschen weltweit leben würden wie die Deutschen, bräuchten wir rein rechnerisch 3,2 Erden“, so Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe. Dabei ist der CO2-Fußabdruck der Deutschen seit dem Jahr 2002 bereits um 8 Prozent gesunken. Doch wollen wir unseren Kindern und Kindeskindern einen Planeten hinterlassen, auf dem es sich lohnt zu leben, müssen wir unser Konsumverhalten stark einschränken. Das Stichwort hierbei ist nachhaltiges Wohnen. Daher stellen wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Tipps für ein grünes Zuhause vor. Von der Zimmerpflanze bis zum nachhaltigen Boden!

Top 3 Einrichtungstipps für ein grünes Zuhause

1. Nachhaltig einrichten: Interieur umweltbewusst gestalten

Unser Tipp No. 1: Finden Sie Ihren eigenen Stil und folgen Sie nicht jedem Trend. Ein verschwenderischer Lifestyle ist nicht nur schlecht für Ihr Portemonnaie, sondern schadet unserer Umwelt und bedeutet eine Menge Stress für Sie. Vermeiden Sie bei der Einrichtung Ihres grünen Zuhauses Tropenhölzer wie Mahagoni, Teak oder Akazie. Bevorzugen Sie Holz aus heimischer Forstwirtschaft wie Buche, Eiche, Kirsche oder Fichte. Diese unterliegen strengeren Reglementierungen und müssen nicht um die halbe Welt transportiert werden, um als Kommode in Ihrem Wohnzimmer zu landen. Eine tolle Alternative zu neuen Möbeln stellen Möbel aus Antiquitätengeschäften und Second-Hand-Läden dar. Diese sind durch ihre Wiederverwertung nicht nur schonender für die Umwelt, sondern zugleich günstiger als neu-produzierte Möbel. Häufig finden sich in solchen Geschäften echte Schätze wieder, die Sie als tolles Highlight in Ihrem grünen Zuhause einsetzen können.

2. Für ein grünes Zuhause: Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen

Mittlerweile ist ein echter Hype um das Thema nachhaltiges Zuhause und Zimmerpflanzen entstanden. Unter Hashtags wie #Plantstagram oder #Indoorjungle zeigen die sogenannten Plantfluencer*innen stolz Ihre Zimmerpflanzen und ihr grünes Zuhause. Da ein Haus mit Garten für viele junge Leute, insbesondere in urbanen Regionen, Utopie ist, sind die grünen Raumwunder zum Statussymbol der Generation Instagram geworden. So werten Sie ein grünes Zuhause nicht nur optisch auf, sondern tun zugleich etwas Gutes für die Umwelt. So verbessern Zimmerpflanzen das Raumklima und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Dies konnte bereits wissenschaftlich belegt werden. Zimmerpflanzen wie Grünlilien oder Chrysanthemen sind nachweislich dazu in der Lage, Schadstoffe und Chemikalien wie Formaldehyd oder Benzol aus der Luft aufzunehmen und zu filtern.

3. Der richtige Stoff

Die meisten der giftigen Substanzen in der Raumluft werden von Möbeln oder Teppichen abgegeben. Jedoch schaden nicht allein die giftigen Dämpfe uns und unserer Umwelt. So erweist sich die Freisetzung von synthetischen Fasern während des Waschprozesses von Textilien als Hauptquelle des Mikroplastiks in unseren Weltmeeren. Um dies zu vermeiden, sollten Sie bei der Wahl Ihrer Vorhänge oder sonstigen Textilien auf Baumwolle, Leinen oder Seide zurückgreifen. Ein echter Hingucker auf Ihrem nachhaltigen Boden und ebenfalls ein nachhaltiges Produkt stellen Teppiche aus Sisal, Wasserhyazinthe, Wollfilz oder Seegras in Ihrem grünen Zuhause dar.


There is no Planet B zur Prio A machen

Wir von Floorwell haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit jedem Boden, den wir verlegen, etwas Gutes an unsere Umwelt zurückzugeben. So pflanzen wir für jedes abgeschlossene Bodenprojekt gemeinsam mit dem 2009 ins Leben gerufenen PLANT-MY-TREE-Aufforstungsprojekt Bäume. So möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zum Klimaschutz durch CO₂-Kompensierung leisten und ernennen Sie nach Umsetzung Ihres Projekts zum Baumpaten mit Urkunde. Sogar für den Versand unserer Musterböden haben wir uns etwas ganz Besonderes für Sie einfallen lassen. Damit wir für den Versand keinen unnötigen Müll produzieren, haben wir die Versandkiste besonders liebevoll und für Sie Zuhause weiterverwertbar gestaltet. Ob als Werkzeug- oder Spielzeugkiste, Ihnen fällt bestimmt etwas ein. Holen Sie sich jetzt Ihren nachhaltigen Boden in Ihr grünes Zuhause.

No items found.